
Merinowolle stammt von einer speziellen Feinwoll-Schafsorte, den Merinoschafen. Bis zum 18. Jahrhundert hatte Spanien die Vorherschaft in der Produktion und die Ausfuhr der Tiere war unter Todesstrafe verboten. Europäische Siedler führten die Merinoschafe später in Neuseeland und Australien ein. Heute sind diese beiden Länder die Hauptproduzenten für Wolle. Auch Ullmax bezieht die Wolle aus Neuseeland.
Was macht Wolle als Bekleidung aber so besonders? Zunächst die Wolle von Merinoschafen ist besonders weich wodurch sie auf der Haut angenehm ist. Sie hat hervorragende Wärmeeigenschaften und wärmt auch im feuchten Zustand. Wer also unterwegs in Schwitzen oder gerät fängt bei der Rast trotzdem nicht an zu frieren.
Darüberhinaus nimmt Wolle weniger Geruch an als künstliche Fasern und ein Auslüften über Nacht kann die Wäsche ersparen. Merinoprodukte sind also die perfekten Begleiter für mehrtägige Touren oder alle Aktivitäten bei denen sich Anstrengung und Pause abwechseln (Ski, Jagd, Wandern, Radtouren usw.).
Auch in der Pflege sind unsere Ullmax Wollprodukte leicht zu handhaben. Man wäscht sie im Wollprogramm der Waschmaschine mit Wollwaschmittel. Dieses verhindert ein Verfilzen der Wollfasern und hält die Merinoprodukte somit in Form. Übrigens wenn Ihr unterwegs seid und Eure Sachen doch mal waschen wollt, so könnt ihr das Waschmittel auch durch ein wenig Haarshampoo ersetzen.
Unsere Ullmax Merino-Auswahl findet Ihr hier.
